V-Ringe
Der V-Ring ist eine gummielastische, axiale Lippendichtung für Wellen- und Lagerabdichtung. Der V-Ring wird direkt auf der Welle montiert und dichtet axial an einer Gegenlauffläche, z.B. an Wellenbund, Anlaufscheibe oder Stirnseite eines Wälzlagers. Der V-Ring bietet eine zuverlässige Abdichtung gegen Staub, Spritzwasser, Öl, Fett etc., bei geringer Reibung.
Weitere Infos und Techn. Daten zu V-Ringe, Axial-Wellendichtung finden Sie im PDF-Katalog
Im Shop führen wir 5 Produktegruppen von V-Ringe, Axial-Wellendichtung, die nachfolgend beschrieben sind:
Bauformen
V-Ringe werden durch ihre verschiedenen Profilausführungen klassifiziert. Als Bauformen stehen zur Verfügung:
| VA: | Standardausführung | |
| VS: | Bauform mit verstärktem Dichtungskörper. Die Einbaubreite wird durch die Schräge an der Rückenseite um ca. 50% verlängert. Durch verbesserte Selbsthaftung auf der Welle eignet sich diese Bauform für höhere Umfangsgeschwindigkeiten. | |
| VL: | Bauform die sich durch eine kleine Profilgeometrie auszeichnet. Anwendung bei Konstruktionen mit beengtem Bauraum z.B. bei Labyrinthdichtungen. |
| Medien | NBR: Gute chemische Beständigkeit gegen viele Fette und Mineralöle. | |
| VITON: Mineralöle und -fette, synthetische Öle und Fette, Motoren-, Getriebe-, und ATF-Öle, Kraftstoffe, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, breite Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit. | ||
| Temperatur | NBR -40 bis +100 °C | |
| VITON -20 bis +200 °C |
In unserem E-Shop finden Sie:
| 50 | Artikel in der Gruppe | V-Ringe NBR, Bauform A | |
| 38 | Artikel in der Gruppe | V-Ringe NBR, Bauform S | |
| 15 | Artikel in der Gruppe | V-Ringe NBR, Bauform L | |
| 26 | Artikel in der Gruppe | V-Ringe VITON, Bauform A | |
| 23 | Artikel in der Gruppe | V-Ringe VITON, Bauform S |
Übersicht - Dichtungstechnik

