KULL-LAUBE AG
Technischer Handel
Halbartenstrasse 50
CH-5430 Wettingen
Tel. +41 (0)56 426 16 80
E-Mail: info[at]kull-laube.ch
Öffnungszeiten und Ladenverkauf:
Mo - Freitag 07.30 - 12.00 h
und 13.30 - 17.30 h
Unsere digitale Broschüre:
TKED 1 Messgerät
![]() |
||||||||||||||
Einzigartige, zuverlässige und sichere Möglichkeit, Funkenerosionen in Elektromotorlagern zu erkennen | ||||||||||||||
Das SKF Messgerät zum Erkennen von Funkenerosion (EDD Pen) ist ein einfach zu bedienendes Handgerät zum Erkennen von Funkenerosionen in Elektromotorlagern. Funkenerosion entsteht durch Spannungsentladung zwischen Antriebswelle und Erde durch das Wälzlager. Dadurch kommt es zu einer elektrischen Erosion, sowie zur Beeinträchtigung des Schmierstoffs und letztendlich zum Ausfall des Wälzlagers. Elektromotoren mit variablem Frequenzantrieb sind wesentlich anfälliger für Funkenerosion in Wälzlagern. Als Teil eines zustandsabhängigen Instandhaltungsprogramms lassen sich mit Hilfe eines EDD Pens stromdurchgangsgefährdete Wälzlager erkennen und so ungeplante Maschinenstillstandszeiten vermeiden. |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
*Patent angemeldet
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Technische Daten | ||
![]() |
||
Kurzzeichen | TKED 1 | |
Beschreibung | SKF Messgerät zum Erkennen von Funkenerosion | |
Batterie | 4,5V – 3 x Standard AAA Batterien (LR03, AM4) | |
Zeiteinstellung: | ||
- Einstellungen | 10 Sekunden, 30 Sekunden oder unbegrenzt | |
Anwendungs- und Aufbewahrungs- |
0º bis 50 °C | |
Temperaturbereich | -20 ° bis 70 °C | |
Schutzart | IP 55 | |
Anzeige | LCD Messbereich: 0 bis 99999 | |
Hintergrundbeleuchtung einstellbar und Warnung bei schwacher Batterieleistung | ||
Abmessungen Transportbehälter (B x T x H) |
255 x 210 x 60 mm | |
Gesamtgewicht (einschl. Transportbehälter) |
0,4 kg |
Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich an unser Verkaufsteam, welches Ihnen gerne
beratend zur Seite steht. Tel. 056 426 16 80, Fax 056 426 16 86, info@kull-laube.ch