1962 |
|
Herbert Kull und seine Frau Gertrud Kull-Laube legen mit einer mechanischen Werkstätte mit Dreherei in einem Kuhstall in Ennetbaden den Grundstein zur Firma. |
1968
|
|
Das Unternehmen verlagert, nach der Angliederung eines Brems- und Kupplungsservices für das Autogewerbe, sein Domizil nach Wettingen.
|
1969 |
|
Wegen des grossen Konkurrenzdrucks gibt das Unternehmen den ursprünglichen Bereich und die mechanische Bearbeitung auf und steigt in den technischen Handel ein. |
1970 |
|
Kull-Laube AG wird Vertragshändler von SKF. |
1977 |
|
Herbert Kull gliedert der Firma einen Schnell-Service für Hydraulikschläuche an. |
|
1983 |
|
Kull-Laube AG bezieht eigene Räumlichkeiten in Wettingen. |
|
|
1989 |
|
Tochter Silvia Kull übernimmt die Geschäftsleitung. |
1997 |
|
Kull-Laube AG erhält das SQS-Zertifikat ISO 9002 (Reg.-Nr. 13576) für das Qualitätsmanagementsystem der Firma. |
2002 |
|
Kull-Laube AG eröffnet ihren Onlineshop. |
2008 |
|
Ausbau der Website und Einführung des Newsletters. |
2012 |
|
Die Firma feiert ihr 50-jähriges Bestehen. |
2019
|
|
Übernahme der Geschäftsleitung durch René Huber.
|
|
2020 |
|
Kull-Laube AG ist seit 50 Jahren SKF-Vertragshändler. |
2022 |
|
Geschäftsübergabe der Kull-Laube AG an René Huber. |
|